Musikalische Leitung
Die Freude am Singen und die Liebe zur Chormusik begleitet Sebastian Meixner seit seiner frühesten Kindheit. Bereits während seiner Schulzeit konnte er in unterschiedlichsten Formationen und Besetzungen vielfältige Erfahrungen sammeln.
Während seines Musikpädagogikstudiums entdeckte Sebastian Meixner seine Begeisterung an der Arbeit als Chorleiter. So gründete er 2007 mit Martin Stampfl (Komponist, Chorleiter und Musikpädagoge) seinen ersten (Jugend-)Chor, nota bene, mit dem er mehrfache Aufführungen beim internat. Straßenkunstfestival La Strada in Graz, Uraufführungen bei styria cantat absolvieren und ein goldenes Diplom bei Praga Cantat erringen konnte.
Im Jahr 2014 übernahm Sebastian Meixner die Leitung des steirischen Landesjugendchores Cantanima als Nachfolger von Franz M. Herzog. Im selben Jahr konnte er mit dem Ensemble bei den Wettbewerben „Österreich singt mit Europa“ (Finaleinzug und Prädikat „ausgezeichneter Erfolg“) und dem renommierten internationalen Chorwettbewerb in Spittal/Drau (2. Platz im Volksliedbewerb, 1. Platz im Kunstliedbewerb, sowie Publikumspreis) exzellente Platzierungen erreichen. 2017 wurde der Landesjugendchor unter seiner Leitung beim internationalen Chorwettbewerb in Budapest in zwei Kategorien ausgezeichnet (Sieg in der Kategorie „Mixed Choirs“, zweiter Platz in der Kategorie „Musica Sacra“). In beiden Kategorien wurde der Chor aufgrund seiner hohen Punktzahl außerdem mit einem goldenen Diplom prämiert. 2019 erreichte Cantanima beim internationalen Chorwettbewerb „Ave Verum“ in Baden am ersten Wettbewerbstag den 1. Platz mit 98/100 Punkten vor Chören aus unter anderem den USA, Philippinen oder Schweden. Zahlreiche Sonderpreise (bestes Wettbewerbsrepertoire, beste Interpretation eines Stückes komponiert nach 2000) sowie erneut der Publikumspreis rundeten die Leistung zusätzlich ab.
Den letzten ganz großen Erfolg mit Cantanima konnte Sebastian Meixner 2024 bei „Praga Cantat“ erzielen: Der Chor gewann unter anderem die Kategorie „geistliche Chormusik“ und ließ 12 Ensembles hinter sich und wurde zusätzlich mit einem Interpretationspreis bedacht. Außerdem wurde Sebastian Meixner als bester Chorleiter des Wettbewerbs mit dem „Miroslav Košler“-Preis unter 23 Dirigent:innen ausgezeichnet.
Als künstlerischer Leiter der „Camerata Styria“ wurde er bereits im Gründungsjahr 2020 zur Einstudierung des Weihnachtsoratoriums unter Jordi Savall eingeladen. Weitere Zusammenarbeiten erfolgten mit renommierten Künstler:innen, etwa Stephanie Houtzeel, Andreas Stoehr, Florian Birsak, Philipp Scheucher, Michael Hofstetter und weiteren.
Als Sänger in namhaften, vielfach ausgezeichneten Ensembles und Chören absolvierte Sebastian Meixner zahlreiche Auftritte in Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Spanien sowie auf den Philippinen und in China.
Er studierte Musikerziehung/Informatik (Kunstuniversität bzw. TU Graz) sowie Dirigieren mit Schwerpunkt Chor bei Johannes Prinz. Weitere Erfahrungen sammelte er in Meisterkursen bei Alois Glaßner (AUT), Robert Sund (SWE), Yuval Ben-Ozer (ISR) und Thomas Caplin (NOR) sowie in Workshops mit Gunnar Eriksson (SWE), Ragnar Rasmussen (NOR), Mathias Becker (GER) und Anders Jalkéus (SWE).
Sebastian Meixner unterrichtet an der Kunstuniversität Graz und ist als Referent bei Lehrer- und Chorleiterfortbildungen, Coach bei Singwochen und Workshops sowie als Juror tätig.